wir haben eine neue rubrik eingerichtet, die nennt sich „was das?“ in diese rubrik kommen sachen von uns (oder auch von euch) die wir irgenwo sehen, aber die wir nicht genau identifizieren können, wir haben also keine ahnung was das ist! hier unser erstes bild:
also, was könnte das sein? wie gesagt, ich habe keine ahnung, nur soviel: es steht bei uns in der raucherecke in der schule, vor einem jahr waren noch keine steine drum, sondern es stand da einfach so mitten auf der wiese rum. ich habe es von innen durch ein fenstern fotografiert, da ich keine lust hatte nass zu werden, wie die ganzen raucher!
Pedro
Hm…auf der Raucherecke…soso.
Dann ist es eine Dampfmaschine, auch bekannt als Rauchmaschine.
Eigentlich müssen Raucher links daneben stehen und den Rauch
in die Öffnung am linken Ende blasen.
Der Rauch wird dann von diesem perpetuum mobile 1. Art in Energie umgewandelt und das Rad auf der rechten Seite beginnt sich zu drehen.
Diese einmalige Energiezufuhr reicht aus, um das Rad für alle Ewigkeiten zu drehen. Über einen Keilriemen kann man dann damit andere Dinge betreiben.
Da Raucher allerdings ihr Gehirn total vernebeln, wissen sie nicht, dass
a) Rauchen ihre Gesundheit gefährdet
b) sie links neben dem Teil stehen müssen und nicht rechts
c) es kein perpetuum mobile 1. Art gibt und der Kommentar somit sinnlos ist.
Cu
erst mal hi :d
und dann lol 😉
mach deine beiträge mal kürzer,
hab ned immer bock sovielzulesen.
aber lustig wars schon :(;))
halts maul VirtualMan, nur weil du faul bist 😉
Ich glaube, das ist ein Dampfdildo: Man (bzw. Frau) setze sich auf den Pinöppel lings oben und kann sich an den mächtigen stößen des atombetriebenen Dampfdildos erfreuen. Der dildo wird primär mit atomkraft versorgt, sekundär, d.h. falls nicht schnellgenug plutonium nachgefüllt wird nach dem prinzip der Dampfmaschine… eine Heiße Sache!
Das ist ein „Deutz“ Motor!
Ein „Deutz“ ist ein Trecker der in den 50-70 auf dem Land eingesetzt wurde! Auf der Großen schwarzen Scheibe lief ein Riemen der eine andere Maschine antrieb wie z.B. ein Rüttelsieb womit die „Spreu“ vom Weizen getrennt wurde. „Spreu“ ist die nicht genießbare Schale vom Weizen.
Dieser Motor wurde nicht mit Dampf sondern mit Diesel betrieben. Er hat nur ein Kolben wodurch der Typische klang eines „Deutz“ zustande kommt.
Die Technik macht auch vor dem Land keinen Stopp (INTERNET, sogar schon DSL) und somit können wir „Bauern“ euch „Stadtleuten“ mal was beibringen. :d
cooooooooool, ich würd mal sagen, dann haben wir das ja geklärt, ich bedanke mich bei allen und mal schauen, was beim nächsten „Was das?“ rauskommt 😉 Ich hab da schon was im Visier 😀
toll, das Schild, das auf der anderen Seite angebracht ist ablesen kann ich auch 😉
Gibs doch einfach zu das Du keine Ahnung 😕 von dem Teil hattest ANDY-H und ein „Bauer“ mehr wuste! :d :)>- :d
ich glaube Andy-H ist hier der größte Bauer! 😀